(zas, 3.7.25) Die Kurzmeldung heute in der regimenahen La Prensa von Panama: «Die Staatsanwaltschaft der 1. Sektion der Provinz Bocas de Toro eröffnete nach eine Bericht von angeblichen verwesenden Leichen in einer Bananenplantage nahe bei einem Friedhof in San San eine Strafuntersuchung.» Die beigezogene Feuerwehr teile im Übrigen mit, dass ihre Rolle sich strikt auf die amtlichen Vorgaben beschränke und die Untersuchung Angelegenheit der Staatsanwaltschaft sei.
Beizufügen wäre, dass in Bocas de Toro die Repression gegen die Streikbewegung gegen die Rentenkonterreform und die faktische Abgabe der Hoheit über den Panamakanal an die USA massiv war/ist. Die Region ist indigen, der Streik richtete sich gegen den Bananenmulti Chiquita, in ganz Lateinamerika als frühere United Fruit für Mord und Terror berüchtigt. Die NZZ liess dazu eine Journalistin im üblichen Tenor berichten: Die Streikenden hätten sich verkalkuliert, der Konzern ziele jetzt auf ein Modell, das ihm den Hauptprofit garantiere, aber das Risiko weiterer Unbotmässigkeiten der Arbeitenden auf andere abschiebe.
(Zum Kampf siehe hier.) (Zum Kampf siehe hier.)
![]() |
Bild: La Prensa. |