Am 18. Juli 2020
      entführten Unbekannte in Polizeikleidung fünf Angehörige der
      afroindigenen Gemeinschaft der Garífuna aus ihren Häusern und vom
      Strand des Ortes Triunfo de la Cruz in Honduras. Seither gibt es
      keine Spur von ihnen. Der honduranische Staat kam trotz mehrfach
      Aufforderung seitens der Vereinten Nationen und des
      Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte seinen
      Pflichten zur Aufklärung des Verbrechens, zur Beteiligung und zum
      Schutz der Gemeinden nicht nach. Vier der gewaltsam verschwunden
      Gelassenen, der Gemeinderatsvorsitzende Alberth Snider Centeno
      Tomas sowie Suami Aparicio Mejía García, Gerardo Mizael Rochez
      Cálix und Milton Joel Martínez Álvarez setzen sich als Mitglieder
      der Garífuna-Organisation OFRANEH für den Schutz der
      wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte ihrer
      Gemeinschaften ein. Der Interamerikanische Gerichtshof hatte schon
      2015 ein Urteil zugunsten der traditionellen Landrechte der
      Gemeinden Triunfo de la Cruz und Punta Piedra gesprochen, das bis
      heute nicht umgesetzt wird. 
    
    Es ist sehr wichtig,
      dass das Verbrechen an  Snider Centeno und seinen Mitstreitern
      nicht in Vergessenheit gerät und schnellstmöglich aufgeklärt wird.
      
    
    #Vivos se los llevaron
      Vivos los queremos
    
    Bitte beteiligt
      Euch/beteiligen Sie sich an der Eilaktion von Amnesty
      International Schweiz. Unter dem folgenden Link finden sich ein
      Musterbrief und weitere Hintergrundinformationen: 
    
    
    Briefkopien können je
      nach Wohnsitz des/der Absenderin auch an die honduranische
      Botschaft in Berlin
        embajadahonduras.de@gmail.com
    oder in Wien gesendet
      werden: embajadahondurasaustria@gmail.com
    Vielen Dank und schöne
      Grüße aus München,
    Andrea Lammers
    Arbeitsgebiet Honduras
      / Menschenrechte 
    
    +++  Mehrfachsendungen
      bitten wir zu entschuldigen +++ 
    
    -- Oekumenisches Buero fuer Frieden und Gerechtigkeit e.V. Oficina Ecumenica por la Paz y la Justicia Pariser Str. 13 D-81667 Muenchen Alemania Tel: + 49 89 4485945 Fax: + 49 89 487673 E-Mail: info@oeku-buero.de http://www.oeku-buero.de Vereinsregister Nr. VR 11081 Registergericht: Amtsgericht Muenchen Vertretungsberechtigter Vorstand: Andrea Bertele und Eberhard Albrecht
 

