Trumpsche Zölle - wer sie bezahlt

Mittwoch, 9. April 2025

(zas, 9,4,25) Democracy Now interviewte letzten Monat die bekannte US-indische Ökonomin Jayathi Ghosh zu den Auswirkungen der Trumpschen Zollpolitik im Trikont. Wie immer die Bande im Weissen Haus die Zölle umsetzten wird, die Sache ist düster. Hier ein Ausschnitt aus dem Interview:

Jayati Ghosh:
Nehmen wir Bangladesch, Laos, Kambodscha und Sri Lanka. Sie exportieren vor allem Kleidungsstücke. Dabei handelt es sich um eine arbeitsintensive Tätigkeit, die typischerweise von Entwicklungsländern in der Anfangsphase ihrer Entwicklung aufgenommen wird. Sie wird nicht in die USA verlagert, und die USA wollen diese Arbeitsplätze auch gar nicht. Der Gedanke, dass man diese Länder für das Bisschen an sehr arbeitsintensiven Exporten, die sie erwirtschaften müssen, irgendwie angreifen will, ist wirklich seltsam. Denn sie alle sind mit anderen sehr schweren konfrontiert.

Die Bekleidungsindustrie ist nicht nur eine wichtige Export- und Devisenquelle, sie ist auch ein wichtiger Arbeitgeber, insbesondere für Frauen. Was wir also jetzt erleben werden, sind erhebliche Entlassungen. In Sri Lanka und in Unternehmen in Bangladesch beklagen sich die Menschen bereits darüber, dass sie keine Aufträge mehr erhalten, noch bevor die Zölle in Kraft treten, und dass sie Hunderttausende, in einigen Fällen möglicherweise Millionen von ArbeitnehmerInnen entlassen müssen. Und was das für Volkswirtschaften bedeuten wird, die bereits taumeln und unter schweren Krisen leiden … in Bangladesch gibt es bereits politische Unruhen. In Sri Lanka gibt es eine neue Regierung nach erheblichen politischen Umwälzungen. Was das für all diese Länder bedeuten wird, ist wirklich erschreckend.