CHIAPAS
ORCAO           zerstört zapatistisches Haus für           internationale Beobachter in Ocosingo 
Die Angriffe gegen die         zapatistische Bewegung im südmexikanischen         Bundesstaat Chiapas haben sich wieder verschärft. Mitte August         zerstörten 150         Mitglieder der regierungsnahen Organisation der         Kaffeeproduzenten von Ocosingo         (ORCAO) die Küche des zivilen Friedenscamps in der         zapatistischen Gemeinden         Patria Nueva.
OAXACA
EU-Parlamentarierinnen fordern Ermittlungen in Oaxaca
Zum vierten Mal seit Juni vergangenen Jahres       hat eine       Delegation des Europaparlaments den südmexikanischen       Bundesstaat           Oaxaca         besucht. Sie informierten sich über den Stand der       Ermittlungen im Falle       der ermordeten           Aktivisten Jyri       Antero Jaakkola (Finnland) und Beatriz Cariño (Mexiko). Die beiden       wurden auf       einer Menschenrechtskarawane zum mexikanischen Ort San Juan Copala       am 27. Mai       2010 getötet, als Paramilitärs die Beobachter angriffen.
Der Drogenkrieg hat, mit der korrupten Regierung Mexikos im Rücken, bereits rund 50'000 Tote gefordert, und es scheint so weiterzugehen. Seit diesem Frühling verschafft sich nun der Dichter und Kolumnist Javier Sicilia, dessen Sohn ermordet wurde, mit dem Übertitel „Wir haben die Schnauze gestrichen voll“ („Estamos hasta la madre“) seiner Wut Luft. Seither hat die „Bewegung für den Frieden mit Gerechtigkeit und Würde“, die er anführt, diverse Aktionen initiiert. Nun kommt die dritte Karawane vom 9. – 19. September in den politisch bewegten Süden Mexikos. Mehr zu den Hintergründen und wie die Zapatisten zur Bewegung stehen auf:
http://www.chiapas.ch/?
MEXIKO
Zwei           Reporterinnen ermordet, die für die Zeitschrift Contralinea tätig           waren, die Korruptionsfälle           aufdeckte
Mexiko-Stadt/Monterrey -         Gefesselt, geknebelt, nackt und mit einer Plane         bedeckt - so fanden Polizisten die beiden Reporterinnen Ana         Maria Yarce Riveros         und Rocio Gonzalez Trapaga in einem Park im Südosten von         Mexiko-Stadt. Das war         am Donnerstag, die Radiosender vermeldeten die Journalistenmorde         Nummer sieben         und acht in diesem Jahr. Die beiden Mittvierzigerinnen         arbeiteten für die für         investigativen Journalismus bekannte Zeitschrift Contralinea,         die in den vergangenen Jahren zahlreiche         Korruptionsfälle aufgedeckt hat.
HINWEISE
Jens Kastner: Alles für alle!
Zapatismus zwischen Sozialtheorie, Pop und Pentagon, ISBN 978-3-942885-03-4
http://www.edition-assemblage.
Lehrreicher Sach-Comic mit         emanzipatorischem         Anspruch
Findus/ Luz Kerkeling: Kleine         Geschichte des Zapatismus. Ein schwarz-roter Leitfaden, ISBN       978-3-89771-041-2
VERANSTALTUNGEN
Velodemo           Zürich, Do, 22.         September 2011, Bürkliplatz 18 Uhr, 
Gesamtschweizerische           Grossdemo, Sa, 1. Oktober 2011, Bern
Besammlung: 14.30 Uhr Schützenmatte Bern, Schlusskundgebung ca. 17 Uhr | Schützenmatte Bern. Anschliessend: FESTIVAL «Grenzen sprengen!»
Besammlung: 14.30 Uhr Schützenmatte Bern, Schlusskundgebung ca. 17 Uhr | Schützenmatte Bern. Anschliessend: FESTIVAL «Grenzen sprengen!»
Die Sans-Papiers-Bewegung organisiert am 1.       Oktober eine       gesamtschweizerische Grossdemo für eine         Regularisierung der Sans-Papiers. Die repressive       Migrationspolitik der       letzten zehn Jahre hat die Zahl der Sans-Papiers erhöht und ihre       Lebensbedingungen verschlechtert. Es ist höchste Zeit, die Weichen       umzustellen.
Und zum         Schluss:
 

